Ricarda trifft Greeterin Nadia in Rotterdam. Tolle Führung per Rad im touristisch sehr überlaufenen Rotterdam. Ruhe fanden wir dann im Botanischen Garten.
Greet anfragen
Es ist schön, dass Du an einem Greet (zwei bis drei Stunden) interessiert bist und wir freuen uns auf Deine Anfrage. Wir benötigen ungefähr 7-14 Tage, um deine Anfrage zu bearbeiten. Somit können spontane Greets, aufgrund von kurzfristigen Anfragen, nicht immer organisiert werden.
Falls Du nicht sicher bist, was Dich erwartet, schau unter “Über die Greeter” wegen weiterer Informationen.
Greeter machen keine Stadtführungen, sondern zeigen Dir Düsseldorf von einer ganz persönlichen Seite - kostenlos.
Feedback unserer Gäste
Wenn wir Dein Foto und Feedback nach dem Greet hier veröffentlichen dürfen, dann schreibe uns eine Mail mit dem Text und dem Foto an info@duesseldorf-greeter.de
Deine Nachricht an uns:
Ihre Nachricht an uns
Wenn Du das Kontaktformular nicht versenden kannst, könnte das an den Cookie-Einstellungen in Deinem Browser liegen. Für dieses Kontaktformular müssen die Drittanbieter-Cookies zugelassen werden, weil wir zum Spam-Schutz ein CAPTCHA nutzen.
Alternativ kannst Du uns eine E-Mail an info@duesseldorf-greeter.de mit den Informationen (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lebensort, Wunschdatum, Personenanzahl, Sprache und sonstige Informationen und Besonderheiten) senden.
Fragen und Antworten
Stadtteile erkunden

Tour durch Garath in Düsseldorf
Beispielhafte Tour durch den Stadtteil Garath:
Der Stadtteil Garath wurde von dem Stadtplaner Friedrich Tamms als Großwohnsiedlung im Süden von Düsseldorf konzipiert und in den 70er Jahren gebaut.
Besuchen Sie das Hauptzentrum direkt am S-Bahnhof Garath und die streng symmetrisch angelegten Nebenzentren mit ihren unterschiedlichen Baustilen.
Setzen Sie Ihre Tour Richtung Schloss Garath fort, einem historischen Gebäude mit schönem Park. Weiter geht es zur St. Matthäus-Kirche mit dem neuen Gemeindehaus, dessen Architektur an eine Burg erinnert.
Vielleicht entdecken Sie auf ihrem Rundgang auch das Bodendenkmal „Garather Motte“ und den Standort der „Alten Wassermühle“ – beide direkt am Garather Mühlenbach gelegen.
Ein weiteres Highlight ist das Kunstwerk "Sonnenrad" von Friedrich Becker direkt an der ehemaligen Freizeitstätte – heute das weit über die Region hinaus bekannte „Kulturzentrum Süd“.
Garath bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Architektur.

Tour durch Gerresheim in Düsseldorf
Exemplarische Tour durch den Stadtteil Gerresheim:
Gerresheim ist älter als Düsseldorf und liegt geografisch höher. 2017 mussten Radfahrer der „Tour de France“ viele Höhenmeter überwinden, um dorthin zu gelangen.
Wir beginnen unsere Tour an der Gerresheimer Glashütte. Bereits 1890 war diese Glashütte mit 1200 Beschäftigten die damals größte Glashütte der Welt. Wir sprechen über Geschichte, von Maloche bis Gustav II Adolf, und besuchen den neuen Schuster. Am Pillebach entlang geht es zum Waldfriedhof und weiter zum „Quadenhof“. Hier erfahren wir mehr über die Geschichte und genießen je nach Jahreszeit einen Cappuccino oder ein Eis. Wir enden in der Fußgängerzone und erkunden die Benderstraße mit ihren historischen Gebäuden.
Aber natürlich fährt man dennoch gern und mit der U73 schnell in das „Dorf an der Düssel“ – 16 Minuten mit der U-Bahn und man ist im Herzen der Stadt an der Haltestelle "Heinrich-Heine-Allee".
„Es gibt nur ein Heim – und das ist Gerresheim!“

Tour durch Volmerswerth
Den Stadtteil Volmerswerth bei einem Spaziergang kennen lernen:
Beginnen Sie Ihre Tour durch Volmerswerth, einen charmanten Stadtteil Düsseldorfs, an der St. Dionysius Kirche, die für ihre gotische Architektur bekannt ist.
Auf dem Geschichtswanderweg zeigen Ihnen 20 Bildtafeln die historische Entwicklung der einstigen Rheininsel "insula volmari".
Die Frage, wo sich der Rhein geteilt und wieder vereint hatte, ist noch strittig, aber die Volmerswerther Straße geht auf der linksrheinischen Seite weiter.
Spazieren Sie entlang des Rheindeichs und genießen Sie die malerische Aussicht auf den Fluss und die Natur.
Beenden Sie Ihre Tour im gemütlichen Gasthaus "Zur Rheinfähre" und erleben Sie die lokale Küche.
Volmerswerth vereint Geschichte, Natur und Entspannung.
Der Geschichtswanderweg weckt die Neugierde und gibt Einblicke in die traditionsreiche Vergangenheit.
Rückmeldungen unserer Gäste
Greet anfragen
Greeter heißen Gäste in ihrer Stadt willkommen und nehmen sie mit auf einen individuellen Rundgang – ganz ohne Bezahlung.
Wir lieben unsere Stadt und begleiten Dich durch unsere Stadt – gänzlich kostenlos, wie es unter Freunden üblich ist. Du wirst sehr persönliche und individuelle Rundgänge erleben und Du kannst etwas über unser alltägliches Leben erfahren.
Wir lieben unsere Stadt und begleiten Dich durch unsere Stadt – gänzlich kostenlos, wie es unter Freunden üblich ist. Du wirst sehr persönliche und individuelle Rundgänge erleben und Du kannst etwas über unser alltägliches Leben erfahren.
Was ist ein Greet?
Bei einem Greet nimmt Dich ein Einheimischer mit auf einen Spaziergang durch seine Stadt und zeigt sie Dir dabei aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel. Ein Greet dauert üblicherweise ungefähr zwei bis drei Stunden; wir gehen mit Alleinreisenden und Kleingruppen bis zu 6 Personen. Der Spaziergang ist kostenlos; wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung unserer Idee.
Greeter werden
Du liebst Deine Stadt und hast Spaß daran, Deine Begeisterung mit anderen zu teilen?
Du hast Interesse daran neue Leute kennen zu lernen?
Du bist zuverlässig?
Du akzeptierst die Grundwerte der Greeter als Basis für Deine Mitarbeit?
Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft, aber keine Bedingung.
Du hast Interesse daran neue Leute kennen zu lernen?
Du bist zuverlässig?
Du akzeptierst die Grundwerte der Greeter als Basis für Deine Mitarbeit?
Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft, aber keine Bedingung.